Zwei Jahre nach den erdbebenartigen Auswirkungen des Debütsiegs des FANTOM EP-4WD verblüffte der „FANTOM EP-4WD Ext“ die Welt, indem er bei der Japan-Meisterschaft 1985 das gleiche Kunststück gegen ein noch stärker umkämpftes Feld vollbrachte.
Die Bedingungen auf der Rennstrecke verbesserten sich zu dieser Zeit und die Rennformate änderten sich von den feurigen 4-Minuten-Rennen zu 8-Minuten-Langstreckenrennen. Um diesem Trend gerecht zu werden, wurde der „FANTOM EP-4WD Ext“ entwickelt.
Kyosho war der erste, der das für 1:8-Motormodelle entwickelte Ketten- und Einweg-4WD-System in 1:12-Elektro-Rennwagen einführte. Das vordere Einwegsystem ermöglichte eine frühere Kraftübertragung in Kurven und ermöglichte so ein aggressiveres Fahren. Andererseits verbesserte sich die Energieeffizienz nicht und es kam zum Stillstand, wenn der Strom abgeschaltet wurde.
Im Ext verstärkt die hochdimensionale Verschmelzung des 3P-Fahrwerks Schwachstellen. Der Aufhängungshub von 2,2 mm wird durch speziell geformte Federn realisiert, die einen „progressiven Federeffekt“ erzeugen, indem sie die Aufhängung entsprechend dem Wankbetrag des Fahrgestells beim Einfahren in eine Kurve zusammendrücken und dann ab dem Zeitpunkt, an dem sie zu sehr zu klemmen beginnt, ausfahren, um den Strömungsabriss bei Leistungsverlust zu minimieren abgenommen. Gleichzeitig wird die Energieeffizienz durch die Verkürzung der Einschaltdauer verbessert. Das Hauptchassis wurde mit einer weiterentwickelten Vorderradaufhängung verbessert, um eine erhöhte Steifigkeit durch eine Verstärkungsplatte an der Vorderseite zu erreichen, die eine optimale Bewegung der Aufhängung ermöglicht. Durch die Integration des Direkt-Servo-Savers in das Lenkservo erhöht sich die Frontlast, wodurch das Chassis so geformt werden kann, dass das Heck flexibel und synchron mit der Front rollt und neigt.
Bei der ersten Entwicklung des Ext wurde der Schwerpunkt auf Gewichtsreduzierung gelegt und war mit 880 g leichter als die erste Generation. Das Bekenntnis zu geringem Gewicht bleibt auch in dieser neu aufgelegten Version bestehen und umfasst leichte Achsschenkel und Radmuttern. Genießen Sie diese modernisierte Version von Kyoshos zeitlosem Klassiker, dem „FANTOM EP-4WD Ext“, dem 11. Modell der Vintage-Serie.
●Stellt den Stil und die Atmosphäre seines Debüts im Jahr 1985 wieder her, mit einer gründlichen Modernisierung aller Komponenten.
● FANTOM EP 4WD Ext reproduziert originalgetreu das Chassis-Design, einschließlich seiner charakteristischen 3P-Federung und Leiterkette + vorderem Einweglager-4WD-System.
● Verfügt über die gleiche 3P-Aufhängungsstruktur wie das Original mit einer speziell geformten Feder im Achsschenkelbolzen vorne und einem bearbeiteten Aluminium-Öldämpfer hinten zur Nickkontrolle.
● Die einzigartige Form des Hauptchassis übt aufgrund der Torsion den gleichen Federungseffekt wie das ursprüngliche Design aus. Für zusätzliche Steifigkeit ist auf der Vorderseite eine Verstärkungsplatte angebracht.
● Neu gestaltet für ESC-Kompatibilität anstelle des Drehzahlreglers des Originals, was eine Kombination aus bürstenlosem Motor und ESC ermöglicht. Die Frontplatte verfügt über Befestigungslöcher für den Le Mans 240S ESC.
● Das neu entwickelte Lenkservo aus maschinengeschnittenem Aluminium bietet eine einstellbare Montage, die verschiedenen Größen entspricht.
● Der neu entwickelte Direkt-Servo-Saver mit einer Doppelringfeder sorgt für eine Federrate, die eine verbesserte Zuverlässigkeit und ein direktes Lenkgefühl ermöglicht.
● Die Hinterachse aus bearbeitetem Aluminium verfügt über einen Höhenverstellmechanismus, der im Original nicht verfügbar war. Fahrzeughöhe und Kettenspannung können angepasst werden.
● Ein langes Ritzel mit 48 Teilungen und 21 Zähnen ist standardmäßig im Lieferumfang enthalten. 14T bis 27T sind optional in Standardform erhältlich.
● Die Vorder- und Hinterreifen wurden vom ursprünglichen Schwamm auf eine Gummi-Schwamm-Mischung vorne und hinten umgestellt, was den Grip erheblich verbessert und den Reifenverschleiß verringert, was zur Zeit des Originals ein Problem darstellte.
● Das bei Wettkampfrennfahrern beliebte CRC-II-Karosseriedesign, das Junichi Koma für den „Sieg beim Debüt“ des FANTOM bei der Japan-Meisterschaft 1985 verwendet hat, wurde originalgetreu reproduziert. Erzeugt eine hervorragende aerodynamische Balance.
● Die mitgelieferten Aufkleber und die einfache Farbgebung können den Stil des Originalverpackungsmodells reproduzieren. (Die Fahrerpuppe muss bemalt werden)

Der FANTOM war das erste elektrische R/C-Auto der Welt, das das Leiterketten- und vordere Freilauflager-Antriebssystem nutzte und in Kombination mit einem integrierten 3P-Federungssystem eine überragende Kurvengeschwindigkeit und Fahragilität lieferte.

Die CRC-2-Karosserie und ihr Ruf für hervorragende aerodynamische Leistung wurden originalgetreu reproduziert. Der lange vordere Überhang und der Ganzkörperkeil sorgen für Fahrstabilität bei minimalen aerodynamischen Schwankungen aufgrund der Geschwindigkeit. Enthält Aufkleber, um das Modell auf der Verpackung nachzubilden.

Eine spezielle Feder erzeugt einen progressiven Federungseffekt, der sich je nach Wankung ändert und einen Federungshub auch auf kleinem Raum gewährleistet. Neues vorderes Kettenrad, spezielle Schwingwelle (nur rechts) und leichter Achsschenkelarm sorgen für maximalen Lenkwinkel. Kompatibel mit optionalem Carbon-Aufhängungsarm (Nr. EFW005).

Das Chassis ist so geformt, dass es eine hintere Federungswirkung erzielt. Der neu entwickelte Öldämpfer ist entlang der Nickrichtung angeordnet und verfügt über eine 2-mm-Welle, um Änderungen des Ölvolumens während des Hubs zu minimieren und eine ausreichende Dämpfungswirkung sicherzustellen. Hochpräzise CNC-gefräste dreiteilige Motorhalterung und Dämpferstrebe mit Öldämpfer sorgen für einen zuverlässigen Betrieb.

Durch Verschieben des Höhenverstellers in der Hinterachse nach oben, unten, links und rechts kann die Fahrzeughöhe um 1,3 mm und der Radstand um 1 mm verändert werden (wobei auch die Kettenspannung angepasst wird). Ursprünglich eine optionale Einstellung, wurde die Motormontageposition auf die gleiche Position wie die maschinell geschnittene Motorhalterung abgesenkt, um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erzeugen.

Ein neues langes Ritzel mit 48 Teilungen und 21 Zähnen und neu gestaltetem Differenzial ist vollständig mit Kugellagern ausgestattet, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Optional sind auch Ritzel mit 16 bis 27 Zähnen für eine Vielzahl von Einstellungen erhältlich. Kompatibel mit Nr. PNGS4816-4827 / Nr. W0118Z-W0119Z Leichte Carbon-Getriebe-Differentialachse (Nr. EFW002).

Die CNC-Bearbeitung verbessert die Präzision aller FRP-Teile, die ursprünglich pressbearbeitet wurden. Das zweiteilige Hauptchassis ist mit Befestigungslöchern für den Le Mans 240S-Geschwindigkeitsregler ausgestattet. Die neu gestaltete CNC-gefräste Aluminium-Servohalterung ist mit den meisten Mini-Servos für Autos kompatibel und verfügt über einen neu entwickelten Direkt-Servosaver mit doppelten Ringfedern, um Haltbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten.

Vollständige Lagerspezifikationen. Durchgehende Sechskantschrauben sorgen für eine bessere Festigkeit der Schrauben. Inklusive Schraubenschlüssel für Radnaben- und Differenzialverstellung. (12 / 5,5 / 4,5 / 4 mm) Ein spezieller Dämpferschlüssel ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Beinhaltet vorgeformte und geklebte Reifen, für die kein Reifenmontierer erforderlich ist. Vorne: φ48 / H38 ° Hinten: φ53 / L25 ° Es werden leichte Radmuttern verwendet. Optional sind Reifen mit kleinem Durchmesser (vorgeformte und geklebte Reifen / H = 38φ45mm / L = 25φ50mm) (Nr. EFTH 100W) erhältlich.
■Länge 340 mm
■Breite 172 mm
■Höhe 83 mm
■Fahrgestelltyp Kettenantrieb4WD
■Radstand 199-200 mm (einstellbar)
■Profil F:135 mm/R:133 mm
■Reifen F:φ48×23 mm/R:φ53×35 mm
■Übersetzungsverhältnis 3,38:1
■ Gewicht ca. 890 g (mit GAB4201). ■
Motor 540-Klasse (beide separat erhältlich) .
Inhalt des Kits
●Fahrwerkssatz
●Klebstoffgeformter Reifen
●Unlackierte Karosserie
●Aufkleber
●Radschlüssel (12/4,0)
●5,5/4,5-Schraubenschlüssel
●FRP-Stoßdämpferschlüssel